Stellt ein Anwärter für die Kriminalpolizei auf Youtube ein fingiertes Video über durchgeführte Betrügereien ein, ist er seinen Job wegen fehlender charakterlicher Eignung für den Polizeidienst los. Dies hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg in einem am Freitag, 25.10.2019, bekanntgegebenen Beschluss vom Vortag klargestellt (AZ: OVG S 44.17 und OVG 4 M 10.19). Zu Recht habe das Verwaltungsgericht Berlin in dem Verfahren ausgeführt, dass es zu den Kernpflichten eines Polizeibeamten sei, Straftaten zu verhindern und aufzuklären, nicht aber für vermeintliche Betrugsmaschen zu werben.

Konkret ging es um ein 2018 auf Youtube hochgeladenes Internetvideo eines Anwärters zum Kriminalkommissar. In dem Video wurde der damals 21-jährige Polizeianwärter gezeigt, wie er in einem Café etwas bestellte. Er führte gleichzeitig ein vermeintliches Telefonat mit dem Geschäftsführer und berief sich dann darauf, nicht bezahlen zu müssen. Das Video wurde im Dezember 2018 bundesweit bekannt.

Der in das Beamtenverhältnis auf Widerruf eingestellten Kriminalkommissaranwärter wurde des vermeintlichen Betruges und wegen weiterer Verfehlungen entlassen.

Er verwies darauf, dass es sich doch nur um einen nachgestellten Sketch gehandelt habe.

Das Verwaltungsgericht Berlin bestätigte jedoch die Entlassung, zumal ein Sketch immer am Ende auch eine Auflösung enthalte, was hier nicht der Fall gewesen sei. Der 21-Jährige habe mit dem Betrugsvideo gegen seine „Kernpflichten als Polizeibeamter“ verstoßen. Zu seinen Aufgaben gehöre es, Straftaten zu verhindern und aufzuklären, nicht aber für vermeintliche Betrugsmaschen zu werben, auch wenn es sich hier um ein gestelltes Video in Form eines Sketches gehandelt haben soll. Von einer grundrechtlich geschützten „künstlerischen Tätigkeit“ könne hier keine Rede sein.

Auch das OVG bestätigte nun die Entlassung des Mannes. Der Polizeianwärter durfte wegen „berechtigter Zweifel an seiner charakterlichen Eignung“ entlassen werden. Die Argumentation des Verwaltungsgerichts habe er nicht entkräften können.

Bildnachweis: © Andrey Burmakin – Fotolia.com

 

Business und Executive Coaching

Im Gegensatz zu meiner Tätigkeit als Wirtschaftsmediator arbeite ich als Business Coach nicht mit Gruppen, sondern mit Einzelpersonen.

Viele Arbeitnehmer und Führungskräfte holen sich heute zur Lösung eines Konfliktfalles gerne einen Coach. Warum? Weil sie damit ihre Probleme vorerst ohne die andere Partei angehen und sich im Coaching-Prozess ungestört neue Verhaltensvarianten erarbeiten können.

Im Unterschied zum herkömmlichen Personal Coach bin ich als Systemischer Executive Coach („executive“ = Manager, Führungskraft, leitender Angestellter) in der Lage, tiefsitzende Überzeugungen bei meinen Klienten (auch „Coachee“ genannt) aufzuspüren und aufzulösen, bevor ich zusammen mit ihnen mit dem Einüben neuer Fähigkeiten oder dem Erarbeiten neuer Verhaltensmuster beginne.

Wenn Sie an einem Coaching interessiert sind, dann nehmen Sie umgehend Kontakt mit mir auf!

 


 

Im Jahre 2016 habe ich mich entschlossen, Kooperationsparter der DWM – Deutsche Wirtschaftsmediation – zu werden, um eine Tätigkeit als Wirtschaftsmediator intensivieren zu können. Die DWM wurde mit dem Ziel gegründet, die außergerichtliche Streitbeilegung mit Schwerpunkt Mediation, als standardisiertes Instrument der Konfliktlösung zu etablieren. Regional liegen meine Haupt-Tätigkeitsschwerpunkte in

Weiterhin bin ich für die Regionen Oberndorf, Schramberg, Sulz, Baiersbronn, Horb, Bad Dürrheim und Donaueschingen zuständig.

Die Hauptseite der DWM erreichen Sie unter www.deutsche-wirtschaftsmediation.de.

Schauen Sie doch mal hinein.

Ihr Thorsten Blaufelder, Wirtschaftsmediator, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Business Coach