Mitbestimmung bei Nutzung interner Meldestellen für Whistleblower
Der Betriebsrat hat bei der Nutzung einer internen Meldestelle für Whistleblower ein Mitbestimmungsrecht. Denn die Nutzung der internen Meldestelle betrifft das Verhalten der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, so dass er nach dem Betriebsverfassungsgesetz...
Nur ärztliches Zeugnis bringt „Wissen“ um Schwangerschaft
BAG billigt nachträgliche Zulassung von Kündigungsschutzklage Eine schwangere Arbeitnehmerin weiß erst mit einem ärztlichen Zeugnis ihrer Frauenärztin oder ihres -arztes sicher von ihrer Schwangerschaft. Hat sie ihren Arbeitgeber kurz nach Zugang ihrer Kündigung von...
BAG: Auch Betriebsräte haben Durst
Gewährt eine Arbeitgeberin ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen „Haustrunk“, müssen auch freigestellte Betriebsratsmitglieder ihren Durst in gleicher Weise löschen können. Wird der „Haustrunk“ unter anderem in Form von Getränkemarken und ohne weitere...
Arbeitgeber muss Kurzarbeitszeitraum klar bestimmen
LAG Hannover: Vorzeitige Arbeitsaufnahme muss angekündigt werden Arbeitgeber müssen in einer Vereinbarung zur Kurzarbeit die voraussichtliche Dauer, das Ende und eine Frist für die vorzeitige Beendigung der Maßnahme angeben. Behält sich der Arbeitgeber das Recht vor,...
Vom Stein zum Himmel und zurück
Heute möchte ich den Mittwochmorgen wieder mal mit der Erzählung einer Metapher beginnen: Ein Steinmetz saß am Fuße eines mächtigen Berges und bearbeitete in der Hitze der Mittagssonne einen Felsen. Es war sehr anstrengend und er schaute nach oben und sprach: “Lieber...
Absenkung der Vergütung für Betriebsratsmitglieder nur mit Grund
BAG klärt Regeln für Arbeitsentgelt freigestellter Betriebsräte Will ein Arbeitgeber einem freigestellten Betriebsratsmitglied die einmal zugesagte Vergütung wieder kürzen, muss er dies genau begründen. Das hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt in einem am...
Kündigung per Einwurf-Einschreiben nur mit Auslieferungsbeleg
BAG: Sendungsstatus und Einlieferungsbeleg reichen nicht aus Um den Zugang einer Kündigung per Einwurf-Einschreiben gerichtsfest nachzuweisen, müssen Arbeitgeber den Auslieferungsbeleg des Postzustellers oder eine Kopie davon vorlegen können. Allein der...
Gleiche Arbeit heißt nicht immer gleicher Lohn
LAG Rostock: Arbeitgeberin hat bei Neueinstellungen Vertragsfreiheit Verdient eine neu eingestellte Arbeitnehmerin mehr als ein mit den gleichen Aufgaben betrauter Kollege, ist damit noch nicht automatisch der arbeitsrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz verletzt....
Da siehst du das Glück
Es ist mal wieder Zeit für eine Mittwoch-Morgen-Metapher: Ein weiser Meister wird von seinem Schüler gefragt, warum die Menschen oft so unglücklich sind, selbst wenn sie alles haben. Der Meister ging mit seinen Schülern zu einer Gruppe von Kindern, die ein paar Meter...
Alkoholisierung entschuldigt sexuelle Belästigung nicht
LAG Mainz erklärt Kündigung eines Polizei-Angestellten für wirksam Die deutliche Alkoholisierung eines Angestellten bei der Polizei kann die sexuelle Belästigung zweier Kolleginnen bei einem privat organisierten Ausflug eines Kommissariats nicht entschuldigen. Das hat...
Auch Werkstattbeschäftigte können Schwerbehindertenvertretung wählen
BAG: „Arbeitsverhältnis“ für Wahlberechtigung nicht erforderlich Schwerbehinderte, in einer Werkstatt für behinderte Menschen geförderte Beschäftigte dürfen ebenso wie reguläre schwerbehinderte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die Schwerbehindertenvertretung wählen....
Newsletter für den Monat Februar 2025
Zum vollständigen Newsletter gelangen Sie, wenn Sie diesem Link folgen. Gesunde Arbeitskultur JETZT In puncto gesunder Arbeitskultur bin ich deutschlandweit, insbesondere in Baden-Württemberg tätig, vor allem aber in den Orten Dornhan, Rottweil,...
Ausschluss schwerbehinderter Rentner vom Vorstellungsgespräch
Arbeitsgericht Koblenz: Grund ist Regelaltersgrenze im TVöD Ein schwerbehinderter Stellenbewerber kann bei Erreichen des Rentenalters regelmäßig nicht verlangen, zu einem Vorstellungsgespräch bei einem öffentlichen Arbeitgeber eingeladen zu werden. Kann der...
Übernahme von Anwaltskosten – fehlerhafter Betriebsratsbeschluss kann geheilt werden
Beauftragt ein Betriebsrat in einem zunächst unwirksamen Beschluss einen Rechtsanwalt mit der Durchsetzung von Rechten der Arbeitnehmervertretung, kann der Arbeitgeber dennoch zur Übernahme der Anwaltskosten verpflichtet sein. Voraussetzung für die Übernahme der...
Probezeit muss kürzer sein als befristetes Arbeitsverhältnis
BAG: Gleich lange Probezeit ist unverhältnismäßig Die Probezeit in einem befristeten Arbeitsverhältnis muss immer kürzer als die Befristung selbst sein. Eine gleich lange Probezeit ist regelmäßig unverhältnismäßig und ist mit dem Teilzeit- und Befristungsgesetz nicht...
Tarifliche Nachtarbeitszuschläge dürfen unterschiedlich hoch sein
Bundesverfassungsgericht verweist auf Wahrung der Tarifautonomie Tarifliche Nachtarbeitszuschläge für regelmäßig nachts arbeitende Schichtarbeiter und für sonstige Nachtarbeitnehmer können unterschiedlich hoch sein. Auch wenn dies zu einer Ungleichbehandlung führt,...
Arbeitgeber muss Zielvorgaben für Mitarbeiter rechtzeitig mitteilen
Hängt die variable Vergütung eines Arbeitnehmers von den jährlichen Vorgaben des Arbeitgebers über die zu erreichenden Unternehmensziele sowie von der individuellen Leistung ab, müssen diese Ziele auch rechtzeitig mitgeteilt werden. Verletzt der Arbeitgeber seine...
Arbeitszeugnis verweigern und dafür im Gefängnis landen?
Sichert ein Arbeitgeber in einem gerichtlichen Vergleich ein „wohlwollendes Arbeitszeugnis“ mit einer konkret benannten Leistungs- und Verhaltensbeurteilung zu, muss er dem auch nachkommen. Hält sich der Arbeitgeber nicht an den Vergleich, kann der Arbeitnehmer seinen...
Freigestellte gekündigte Arbeitnehmer müssen nicht sofort Job suchen
BAG: Beschäftigungsanspruch kann Recht auf Annahmeverzugslohn wahren Während der Kündigungsfrist von der Arbeit freigestellte Arbeitnehmer müssen sich in dieser Zeit regelmäßig nicht nach einer neuen Stelle umsehen, um den bisherigen Arbeitgeber von Lohnzahlungen zu...
Hightech trifft Hirtenstock
Es ist mal wieder Zeit für eine Mittwoch-Morgen-Metapher. Ich habe mich für einen Klassiker entschieden: Es war einmal ein Schäfer, der in einer einsamen Gegend seine Schafe hütete. Plötzlich tauchte in einer großen Staubwolke ein nagelneuer Cherokee-Jeep auf und...