Verdacht auf Besitz von Kinderpornos darf im Arbeitszeugnis stehen
Arbeitsgericht Siegburg: Schutz von Kindern geht vor Ein wegen des Verdachts des Besitzes von Kinderpornos gekündigter Jugendamtsmitarbeiter muss im Arbeitszeugnis die Erwähnung des laufenden Ermittlungsverfahrens hinnehmen. Zwar dürfe wegen der Unschuldsvermutung ein...
Erkennbarer Tabakrauch am Arbeitsplatz löst Nichtraucherschutz aus
LAG Köln: Rauchwahrnehmung muss aber bewiesen werden Sobald Zigarettenrauch am Arbeitsplatz wahrgenommen werden kann, muss der Arbeitgeber zum Schutz der Nichtraucher tätig werden. Allerdings muss der nichtrauchende Beschäftigte dafür beweisen, dass er tatsächlich am...
Hoheitliche Aufgaben stehen Betriebsversammlungen nicht entgegen
LAG Düsseldorf: Teilversammlungen im Interesse des Arbeitgebers Nehmen Arbeitnehmer in einem Betrieb hoheitliche Aufgaben der Gefahrenabwehr wahr, können Betriebsversammlungen in bestimmten Grenzen dennoch während der Arbeitszeit abgehalten werden. Der Betriebsrat...
Gewerkschaftliche Mitgliederwerbung in digitalen Grenzen
BAG: Arbeitgeber muss Mitarbeiter-E-Mail-Adressen nicht herausgeben Gewerkschaften können vom Arbeitgeber für ihre Mitgliederwerbung nicht die Herausgabe aller betrieblichen E-Mail-Adressen der Arbeitnehmer verlangen. Eine Nutzung des betrieblichen E-Mail-Systems zu...
Arbeitgeber darf elektronische Entgeltabrechnung vorschreiben
BAG: Per Post versandter Papierausdruck nicht zwingend Arbeitgeber können ihren Beschäftigten die Entgeltabrechnungen nur in einem passwortgeschützten Mitarbeiterpostfach bereitstellen. Arbeitnehmer können dann nicht verlangen, dass sie ihre Entgeltabrechnung in...
Kein Schmerzensgeld für Name von Ex-Mitarbeiterin in Werbeflyer
LAG Mainz: Nicht jeder Datenschutzverstoß führt zu Entschädigung Gibt ein Seniorenheim in einem Werbeflyer eine frühere Mitarbeiterin versehentlich namentlich als Ansprechpartnerin an, muss dieser Datenschutzverstoß nicht zu einem Schmerzensgeldanspruch führen. Hat...
Betriebsrat muss zur Kündigung während der Wartezeit angehört werden
LAG Hannover: Arbeitgeber muss Kündigung nicht genau begründen Auch bei einer beabsichtigten Kündigung während der gesetzlichen Wartezeit von sechs Monaten muss der Betriebsrat vorher angehört werden. Allerdings muss der Arbeitgeber die Kündigung gegenüber dem...
Fährbuchung trotz Reiseunfähigkeit erschüttert tunesisches Attest
Bundesarbeitsgericht klärt Beweiswert von Nicht-EU-Bescheinigungen Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat den Beweiswert von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen aus Nicht-EU-Ländern geklärt. Arbeitgeber können diese grundsätzlich nach denselben Kriterien anfechten wie eine...
Der Ritter und der Bogenschütze
Es ist mal wieder Zeit für eine Mittwoch-Morgen-Metapher... Einmal ritt ein schwer bewaffneter Ritter mit furchteinflößendem Aussehen auf seinem mächtigen Streitross durch die Wälder. Plötzlich hielt er inne und sah, dass ein Bogenschütze seinen Bogen direkt auf ihn...
Kein Schmerzensgeld vom Arbeitgeber für simulierten Raubüberfall der US-Armee
Führt ein Arbeitgeber ohne Wissen einer Mitarbeiterin einen simulierten Raubüberfall am Arbeitsplatz durch, muss er für den dadurch verursachten psychischen Schaden regelmäßig kein Schmerzensgeld zahlen. Auch wenn der simulierte Überfall als Arbeitsunfall anerkannt...
Catch-all-Klausel benachteiligt Arbeitnehmer
Arbeitnehmer dürfen in einem Arbeitsvertrag nicht uneingeschränkt und unendlich zur Verschwiegenheit verpflichtet werden. Eine solche sogenannte Catch-all-Klausel benachteiligt Arbeitnehmer unangemessen und ist unwirksam, entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG) in...
Schmähkritik an Arbeitgeberin rechtfertigt Abmahnung
Arbeitsgericht Berlin sieht Treue- und Loyalitätspflicht verletzt Ein freigestelltes Personalratsmitglied darf seiner Arbeitgeberin nicht ohne hinreichende Belege vorwerfen, sie bekämpfe Mitbestimmung und demokratische Prozesse und födere einen damit einhergehenden...
„Erhebliche Schlafstörungen und Angststörungen“ infolge eines weggenommenen USB-Sticks
Zieht ein Arbeitgeber den privaten USB-Stick eines Beschäftigten ein, begründet allein die Angst vor dem Kontrollverlust über die eigenen Daten noch keinen Schadenersatzanspruch. Führt der Arbeitnehmer wegen des befürchteten Missbrauchs seiner privaten Daten an,...
Newsletter für den Monat Dezember 2024
Zum vollständigen Newsletter gelangen Sie, wenn Sie diesem Link folgen. Gesunde Arbeitskultur JETZT In puncto gesunder Arbeitskultur bin ich deutschlandweit, insbesondere in Baden-Württemberg tätig, vor allem aber in den Orten Dornhan, Rottweil,...
Diskriminierungsklagen als Geschäftsmodell sind rechtsmissbräuchlich
BAG rügt gezielte Suche eines Mannes nach „Sekretärinnen“-Stellen Bewirbt sich ein Mann gezielt mit aussichtslosen Bewerbungstexten bundesweit auf ausgeschriebene „Sekretärinnen“-Stellen, kann er bei einer Absage nicht mit einer Entschädigung wegen einer erlittenen...
Gibt es ein Leben nach der Geburt?
Es ist mal wieder Zeit für eine Mittwoch-Morgen-Metapher... Ein ungeborenes Zwillingspärchen unterhält sich im Bauch seiner Mutter. „Sag mal, glaubst du eigentlich an ein Leben nach der Geburt?“ fragt der eine Zwilling. „Ja auf jeden Fall! Hier drinnen wachsen wir und...
Hat eine AGG-Entschädigung in Höhe von 250,00 € wirklich abschreckende Wirkung?
Tarifliche Überstundenzuschläge müssen nicht nur Vollzeit-, sondern auch Teilzeitkräfte erhalten können. Es stellt eine unzulässige Benachteiligung von Teilzeitbeschäftigten dar, wenn die Zuschläge nur gezahlt werden, wenn die regelmäßige Arbeitszeit eines...
KI-Kompetenz: Pflichtschulungen für Arbeitnehmer ab Februar 2025
Ab dem 02.02.2025 treten erste Regelungen der EU-Verordnung über künstliche Intelligenz (EU-VO KI) in Kraft. Eine bisher wenig beachtete, aber bedeutende Neuerung betrifft verpflichtende Schulungen für Beschäftigte, die in ihrem Arbeitsumfeld mit KI-Systemen arbeiten....
Kein Mitbestimmungsrecht beim Einsatz „psychischer Ersthelfender“
LAG Mainz weist Unterlassungsantrag von Betriebsrat ab Will eine Arbeitgeberin in ihrem Betrieb Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als „psychische Ersthelfende“ für Beschäftigte mit psychischen Problemen einsetzen, hat der Betriebsrat nicht unbedingt ein...
Newsletter für den Monat November 2024
Zum vollständigen Newsletter gelangen Sie, wenn Sie diesem Link folgen. Gesunde Arbeitskultur JETZT In puncto gesunder Arbeitskultur bin ich deutschlandweit, insbesondere in Baden-Württemberg tätig, vor allem aber in den Orten Dornhan,...